Aufgrund guter Resonanz wurde die Aktion in Bad Rappenau verlängert.
Vom 17. September bis zum 30. November stehen in den Bürgerbüros Handyboxen, in welche alte & nichtmehr benötigte Handys eingeworfen werden können. Akkus, Kopfhörer & Ladekabel nimmt der Recyclinghof entgegen. Bad Rappenau beteiligt sich im Rahmen der landesweiten „Handy-Aktion Baden-Württemberg“ an der Sammlung von gebrauchten Mobiltelefonen, die einem geordneten Recyclingprozess zugeführt werden, welcher ausschließlich in Deutschland stattfindet.
Mit dem Erlös der Aktion werden Bildungs- und Gesundheitsprojekte unterstützt.
In Deutschland liegen fast 200 Millionen Mobiltelefone ungenutzt herum und mit ihnen beträchtliche Mengen an Kupfer, Kobalt, Silber, Gold und Palladium. Ziel der Handy-Aktion ist es, diese Schätze zu heben und wieder in den Kreislauf zurückzufuhren und gleichzeitig auf die globalen Zusammenhänge aufmerksam zu machen. Noch sind vielen Handynutzerinnen und -nutzern diese Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt wenig bewusst.
Smartphones gehören heute zu unserem Alltag und scheinen unverzichtbar. Die Rohstoffe, die in ihnen stecken, führen in vielen Regionen zu Konflikten. Besonders die Zivilgesellschaft leidet unter dieser Gewalt. Die Förderung und der Abbau der Rohstoffe schädigen in vielen Ländern Mensch und Umwelt. Hinzu kommen kurze Lebens- und Nutzungsdauer der Produkte. Im Durchschnitt wird ein Mobiltelefon 18 bis 24 Monate genutzt. Danach landet es meist in der Schublade.